Maschinenbeitrag

Maschinenbeitrag
Maschinenbeitrag,
 
Maschinensteuer, nach der Wertschöpfung des Unternehmens bemessener Arbeitgeberbeitrag zur Sozialversicherung (besonders zur Rentenversicherung). Die Ersetzung der herkömmlichen, nach dem Arbeitsentgelt bemessenen Arbeitgeberbeiträge durch einen auch vom Umfang des eingesetzten Kapitals (»Maschinen«) abhängigen Maschinenbeitrag wurde v. a. in den 1960er-Jahren und dann erneut seit 1979 diskutiert. Die Befürworter erwarten von einer derartigen Ausweitung der Bemessungsgrundlage eine gleichmäßigere Belastung von arbeitsintensiv und kapitalintensiv produzierenden Unternehmen und v. a. einen positiven Beschäftigungseffekt, da durch die Senkung der Lohnnebenkosten der Anreiz zur Rationalisierung und Ersetzung von Arbeit durch Kapital abgeschwächt werde. Kritiker entgegnen, dass die gleichzeitige Erhöhung der Kapitalkosten den induzierten technischen Fortschritt verringern und die internationale Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen könne.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maschinensteuer — Als Wertschöpfungsabgabe wird die die Umstellung der Bemessungsgrundlage für die Abgaben zur Sozialversicherung von der Lohnsumme der Unternehmen auf die Wertschöpfung der Unternehmen verstanden. Meist wird anstelle einer vollständigen Umstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Wertschöpfungsabgabe — Eine Wertschöpfungsabgabe ist eine Steuer bzw. Abgabe, die an die Wertschöpfung in einem Unternehmen anknüpft und an Stelle der derzeitigen Sozialversicherungsbeiträge erhoben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Zielstellung 2 Berechnung 3 Historie …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinensteuer — Maschinensteuer,   der Maschinenbeitrag …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”